ParasiTrap® – Diagnostics for the future

Parasitologische
diagnostik

Umweltfreundliche Lösungen für die Human- und Veterinärlabors,
sowie für die Boden- und Wasseruntersuchungen.

Innovation durch Erfahrung

Die besten diagnostischen Lösungen in der Stuhl- und Kotdiagnostik mit der Sedimentations- und Flotationsmethode

Das Biosepar ParasiTrap® -System ist in Bezug auf Reproduzierbarkeit der Ergebnisse, Standardisierbarkeit und Sensitivität marktführend und wird im In- und Ausland in vielen Labors mit großem Erfolg tagtäglich verwendet.

Herzlich Willkommen in unserer Welt!

Warum arbeiten Sie immer noch mit Methoden ohne Standardisierung und Reproduzierbarkeit?

Biosepar bietet Ihnen:
Parasitological diagnostics
Parasitological diagnostics
Parasitological diagnostics
Parasitologische Diagnostik

Humandiagnostik

Parasitologische Diagnostik

Kleintierdiagnostik

Parasitologische Diagnostik

Großtierdiagnostik

Parasitologische Diagnostik

Umweltdiagnostik

Warum ParasiTrap®?

Das Biosepar-ParasiTrap® -Diagnostik-System ist das Ergebnis einer jahrelangen Forschungs- und Entwicklungsarbeit im Max-von-Pettenkofer-Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene der Universität München.

Es wurde entwickelt, um die unangenehme und infektionsgefährdete Stuhlverarbeitung im Labor zu erleichtern, sicherer und umweltfreundlich zu machen und die Trefferquoten dauerhaft optimal zu gestalten. Die rationelle Arbeitsweise erlaubt auch größere Serien von Probenmaterialien in kurzer Zeit aufzuarbeiten, wodurch wertvolle Arbeitszeit und Kosten eingespart werden können.

Die parasitologische Diagnostik von Biosepar ist
perfektioniert auch durch die aktive High-Tech Feinfiltration.

Standardisierbarkeit 100%
Reproduzierbarkeit 100%
Sensitivität und Spezifität bis zu 100%
Trefferquoten bis zu 100%

Parasitologische Diagnostik leicht gemacht.

Nur 5 einfache Schritte bis zur Diagnostik:

1. Vorbereitung / Probenentnahme

Parasitologische Diagnostik

2. Probenverarbeitung I. Schritt

Parasitologische Diagnostik

3. Probenverarbeitung II. Schritt

Parasitologische Diagnostik

4. Probenverarbeitung III. Schritt Sedimentation mit Feinfiltration

Parasitologische Diagnostik

5. Fertig zur Diagnostik

Parasitologische Diagnostik

Anwendung des Biosepar ParasiTrap® Sedimentationssystems.

Schauen Sie sich das Video an

Parasitologische Diagnostik war noch nie so einfach!

Parasitological diagnostics

Parasitologische Diagnostik ist unsere Leidenschaft!
Mikroskopische Aufnahmen aus der täglichen Routinearbeit mit dem ParasiTrap® -System für die Human- und Veterinärparasitologie

Kleintierdiagnostik
Großtierdiagnostik
Parasitological diagnostics
Humandiagnostik
Parasitological diagnostics

Ihr Vertrauen ist unsere Stärke

Unsere Erfolge in Zahlen ausgedrückt

Jahre Erfahrung
0
Deutsche und Internationale Kunden
0 +
Patente und Warenzeichen
0
Neuentwicklungen
0

Parasitologische Diagnostik der Zukunft

Eigene human- und veterinärmedizinische Studien sichern die Innovationen, die dafür sorgen, dass die Biosepar-Produkte die zukunftsweisende, technologische Führungsrolle behalten.

Hier möchten wir Ihnen unsere vielseitige Produktpalette vorstellen.

Entdecken Sie unsere anderen Produkte

Molekularbiologie

RNAse - Inhibitor Systems

Histologie

Formalinfreie und pH neutrale Fixiermittel

Filtrationstechnik

Für Forschung und Diagnostik

Wir setzen uns mit unseren Produkten für den Umweltschutz ein!

Sedimentations- und Flotationsverfahren:
Unsere FixSepar® ECO (formalinfrei) und BioFLOT® (ohne Schwermetalle) Arbeitsmedien für die Parasitologie sind führend.

Die Vorteile für die Umwelt und die Gesundheit der Mitarbeiter haben bereits viele Kunden im In- und Ausland überzeugt.

Auszug aus der Veröffentlichung des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau- und Reaktorsicherheit.

Die EU-Komission stuft Formaldehyd in ihrem Abschlussbericht „Kritische Bewertung der Aufstellung und Implementierung von Innenraum-Grenzwerten in der EU“ (INDEX-Projekt) in Gruppe 1 „Hohe Priorität“ ein. Damit zählt Formaldehyd zu den gefährlichsten Stoffen in der Innenraumluft – gemeinsam mit Benzol, Acetaldehyd, Kohlenmonoxid und Stickstoffoxid.

Wir sind zertifiziert

Haben Sie noch Fragen?

Unsere Mitarbeiter stehen Ihnen gerne bereit Ihre Fragen zu beantworten, oder eine Hilfestellung zu geben.