Molekularbiologie - QuickSepar®
Unser RNase-Inhibitor RNAsepar® ist speziell entwickelt und hervorragend geeignet für stark kontaminierte oder bakterienreiche Probenmaterialien wie die Stuhl-und Kotproben.
Zum Vermischen braucht man keinen Rührstab. Diese Funktion kann mit dem integrierten Schraubverschluss-Rührer, wie in der Gebrauchsanweisung gezeigt, erfolgen. Dadurch wird die Gefahr einer Fremdkontamination ausgeschlossen und gleichzeitig werden Kosten eingespart. Die Röhrchen werden steril und dekontaminiert geliefert.
Tube I Black-Line
Inhalt:
50 Röhrchen I für Probenaufnahme (ungefüllt, ohne Aufnahmeeinsatz).
Bestell-Nr.: 6480 RNA
Tube I White-Line
Inhalt:
50 Röhrchen I ungefüllt mit kurzem Einsatz zum Einfrieren des nativen Probenmaterials bei -800C.
50 Stuhllöffel
Bestell-Nr.: 6481 RNA
Tube I Black-Line ungefüllt
Inhalt des Kits:
50 Röhrchen I ungefüllt mit langem Aufnahmeeinsatz.
50 Stuhllöffel
Bestell-Nr.: 6482 RNA
Tube I Black-Line
Inhalt des Kits:
50 Röhrchen I gefüllt mit RNAsepar® – RNA-stabilisierende Lösung (Menge auch nach Vereinbarung und Angebotsangabe).
50 Stuhllöffel
Bestell-Nr.: 6483 RNA
Tube II Black-Line
Inhalt des Kits:
50 Röhrchen II mit integriertem Filtersystem zur Reinigung und Anreicherung des Probenmaterials
Bestell-Nr.: 6484 RNA
Komplett System Black-Line
Inhalt des Kits:
50 Röhrchen I ungefüllt
50 Röhrchen II mit integriertem Filtersystem
50 Stuhllöffel
50 Verschlusskappen
Bestell-Nr.: 6485 RNA
Komplett System Black-Line
Inhalt des Kits:
50 Röhrchen I gefüllt mit RNAsepar® – RNA-stabilisierende Lösung (Menge auch nach Vereinbarung und Angebotsangabe).
50 Röhrchen II mit integriertem Filtersystem
50 Stuhllöffel
50 Verschlusskappen
Bestell-Nr.: 6486 RNA
RNASepar®
Inhalt:
RNA-stabilisierender Lösung
Bestell-Nr.: 6487
RNAsepar®
RNA-Schutz für biologisches Probenmaterial
Gebiete, Anwendungen:
- Gewebe aller Körperorgane
- Gewebeflüssigkeiten,
- Blut, Lymphe, Urin
- Stuhlmaterial
- Zellen, Zellkulturen
- Mikrobiologie
RNAsepar® ist geeignet, selbst in bakterienreichen Probenmaterialien (Stuhlmaterial, eitriges Gewebe, Gerichtsmedizin, Mikrobiologie u.a.) die RNase-Aktivität sofort zu stoppen und so die volle Integrität des RNA-Moleküls zu bewahren.
RNAsepar® konserviert RNA bei Temperaturen von + 25 oC bis + 37 0C für 24 – 48 Stunden, 4 – 6 Wochen bei 4 0C und langfristig bei -18 0C bis – 25 0C. Anschließend kann das Material auch im Flüssigstickstoff oder auf Trockeneis bis zur Wiederverwendung längerfristig eingelagert werden.
Nach der Behandlung mit RNAsepar® ist das Material bereit für die anschließenden Anwendungen wie mRNA und Isolierung der Gesamt-RNA, sowie für die Histologie und Immunzytochemie. Soweit uns bekannt, ist das mit RNAsepar® – stabilisierte Material mit allen herkömmlichen Isolationskits kompatibel.
Die Qualität und die Quantität der RNA bleiben voll erhalten.
Das eingesetzte Volumen von RNAsepar® soll immer die 7 – 10fache Menge des eingesetzten Probenmaterials betragen.
Quicksepar®
Durch den Einsatz des Quicksepar® – Systems ist es weiterhin möglich, die homogenisierten Probenmaterialien nach der Protektion mit RNAsepar® durch das integrierte Feinfiltersystem für die sofortige Aufarbeitung, oder für das Einfrieren zwecks späterer Verarbeitung oder Kontrolle gleichzeitig in Flüssig / Festphase aufzutrennen, zu reinigen, zu isolieren oder weiter anzureichern.
Die untere Bildfolge zeigt die einfache Arbeitsweise und die wenigen Schritte bis zur Materialentnahme.
Siehe Details in der Gebrauchsanweisung
Download unseres Produktkataloges
Verschaffen Sie sich jetzt einen Überblick über unser umfangreiches Sortiment mit den hervorragenden Produktlösungen
rund um die professionelle Diagnostik für die Parasitologie, Histologie und die Molekularbiologie.